Pfarrei Johannes Bosco - Berliner Südwesten

Wahlen 2023

18./19. November 2023 - Wahlen

Kirchenvorstand, Pfarreirat, Gemeinderäte

 

Öffnungszeiten für die Wahlen am 18./19.11.2023:

a. Herz Jesu, Riemeisterstr.2, 14169 Berlin
Sonntag 9:30 – 10:00 Uhr und 11:00 – 12:00 Uhr
Sonntag 17:30 – 18:00 Uhr und 19:00 – 20:00 Uhr

b. St. Otto, Heimat 67/69, 14165 Berlin
Samstag 17:30 – 18:00 Uhr und 19:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 11:30 – 12:00 Uhr und 13:00 – 14:00 Uhr

c. Zwölf Apostel, Tewsstr. 20, 14129 Berlin
Sonntag 10:30 -11:00 Uhr und 12:00 – 13:00 Uhr

d. St. Michael, Königstr. 43, 14109 Berlin
Sonntag 9:00 – 9:30 Uhr und 10:30 – 11:30 Uhr

e. Heilige Familie, Kornmesserstr. 2-3, 12205 Berlin
Samstag 17:30 – 18:00 Uhr und 19:00 – 20:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 9:30 Uhr und 10:30 – 11:30 Uhr

f. St. Annen, Gardeschützenweg 17, 12203 Berlin
Sonntag 11:00 – 11:30 Uhr und 12:30 – 13:30 Uhr

Am 18./19.November 2023 finden in unserer Pfarrei die Wahlen zum Pfarreirat, den Gemeinderäten und dem Kirchenvorstand statt. Bitte überlegen Sie in den nächsten Wochen, ob Sie für die einzelnen Gremien kandidieren möchten. Nach den Sommerferien erhalten Sie an dieser Stelle weitere Informationen.

Kirchenvorstand:
Zu wählen sind sechs der insgesamt zwölf Mitglieder, sowie zwei Ersatzmitglieder.

Pfarreirat:
Zu wählen sind 6 Mitglieder.

Gemeinderat:
Zu wählen sind 6 Mitglieder.

Die Wahlbüros werden in den Gemeindesälen aller sechs Gottesdienststellen eingerichtet. Wählen dürfen auch Personen, die nicht zu unserem Pfarreigebiet zählen, wenn sie die Aufnahme in unser Wahlregister beantragen.
Ob Sie zu unserem Pfarreigebiet gehören, können Sie im Pfarrbüro Herz Jesu erfragen.
Bis einschließlich 17. September, kann die Aufnahme in unser Wählerverzeichnis gestellt werden.
Sie müssen nur ein Formular ausfüllen und es in den Gemeindebüros abgeben.

Das Aufnahmeformular finden Sie über folgenden Link:
https://www.erzbistumberlin.de/fileadmin/user_mount/PDF-Dateien/Erzbistum/Dioezesanrat/Wahlen/4.2_Beantragung_Aufnahme.pdf

Sie können aber auch die Aufnahme persönlich in den Gemeindebüros zu den bekannten Öffnungszeiten beantragen.
Nachfragen zum Wählerverzeichnis:
Ab 15. Oktober können Sie persönliche Auskunft aus dem Wählerregister verlangen. Dies ist zu den üblichen Bürozeiten möglich.