Pfarrei Johannes Bosco - Berliner Südwesten

Ehrenamtsjubiläum

30-jähriges Ehrenamts-Jubiläum

Kirchenvorstand, Bauausschuss, Kirchbau + Förderverein St. Annen, Kita-Leitung gratulieren

Werner Hartmann, aus dem Münsterland stammend, kam aus beruflichen Gründen 1969 nach Berlin und wurde mit seiner Frau in Berlin-Steglitz ansässig. Wohnhaft ab Mitte der 1980er Jahre auf dem Pfarreigebiet St. Annen, hatte er sicherlich nicht die Absicht und den Ehrgeiz einer Ämterhäufung in der kath. Kirche, aber Bereitschaft und Ausdauer, seine Talente und sein Können seit nunmehr 30 Jahren in den Dienst der kath. Gemeinden St. Annen, Hl. Familie und nach der Fusion 2021 in die Pfarrei Johannes Bosco zu stellen. Er blieb den Gemeinden treu, auch als er vor mehr als 15 Jahren nach Teltow verzog und sich die ehrenamtlichen Aufgaben auf 6 Standorte erweiterte.

Werner Hartmann ist ein Mensch der spürt, wenn er gebraucht wird und seine Unterstützung willkommen, ohne sich aufzudrängen; charakterstark, verlässlich und kollegial, ausgestattet mit einer wohltuenden Portion Bescheidenheit, ergänzt mit einem trockenen, feinsinnigem Humor.

Sein Engagement in den Gremien über viele Jahre:

  • Mitglied im Kirchenvorstand St. Annen und Hl. Familie, beendet 2020
  • Mitglied im Zweckverband kath. Kindertagesstätten
  • Mitglied im Bauausschuss Pfarrei Johannes Bosco
  • Mitglied in der AG „Ideenschmiede“ Pfarrei Johannes Bosco
  • Mitglied im Kirchbau + Förderverein St. Annen, stv. Vorsitzender, beendet 2025

Seine vielfältigen von ihm betreuten Baumaßnahmen:

St. Annen, Kirche:
Sanierung Ziegeldach, Malerarbeiten Kirchenschiff, Restaurierung Kreuzweg, Restaurierung Marienbild

St. Annen, Pfarrhaus:
Dacheindeckung, Kellerabdichtung, Instandhaltung Wohnungen, Renovierung Gemeindebüro

St. Annen, Gemeindehaus:
Fassadenanstrich, Erneuerung Flachdach, Instandhaltung, Beschaffung Ersatzmöbel, Einrichtung „Raum der Stille“

Kita St. Annen:
Modernisierung, Instandhaltung, Erneuerung Flachdach

St. Annen, Mietshaus:
Instandhaltung

Hl. Familie:
Umstellung auf Fernwärmeversorgung, Erweiterung Schließanlage

St. Otto, Gemeindehaus:
Ersatz der Heizung, Beratung

Dazu kommen unzählige Beratungsleistungen, Einbindung der Gremien, Abstimmungen mit dem EBO, Telefonate und Schriftverkehr mit Baufirmen, Prüfung von Handwerkerrechnungen.

Ohne sein Geschick bei Preisverhandlungen mit den Baufirmen, seine Präsenz bei der Termin- und Bauüberwachung, wären manche Baumaßnahmen teurer, andere verspätet fertiggestellt worden; in St. Annen wäre der Stall der Weihnachtskrippe längst baufällig.

Angenommen Werner Hartmann hätte täglich nur eine Stunde für ehrenamtliche Aufgaben zur Verfügung gestanden, dann hätten sich in 30 Jahren insgesamt rund 11.000 Arbeitsstunden summiert, das sind mehr als 450 Tage, ein beeindruckendes, freiwilliges Engagement.

Lieber Werner, wir gratulieren Dir zum 30-jährigen Ehrenamts-Jubiläum in Dankbarkeit und aus vollem Herzen. Wir wünschen Dir weiterhin Freude bei Deinen Aufgaben und weitere erfüllte Lebensjahre im Kreis Deiner Familie.

Im Zeichen des Kreuzes, in der sicheren Obhut des Auferstandenen.

Berlin-Lichterfelde, Mai 2025
Andreas Haß für den Bauausschuss, Pfarrei Johannes Bosco
und im Namen der Mitglieder der verschiedenen Gremien
Doris Achazi und Kerstin Fenski für den Gemeinderat St. Annen
und im Namen der Gemeindemitglieder
Christine Penkala Kita-Leitung St. Annen und im Namen unzähliger Kita-Kindern und ihren Eltern