Pfarrei Johannes Bosco - Berliner Südwesten

Vortrag Jakobsweg

Wo der Weg das Ziel ist

Als Pilger und Herbergsvater auf dem spanischen Jakobsweg

Ein uralter Pilgerweg, unzählige Geschichten und eine Reise, die das Leben verändert: Der Jakobsweg ist weit mehr als eine lange Wanderung durch Spanien. Seit Jahrhunderten folgen Menschen den gelben Muschelschildern Richtung Santiago de Compostela – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Manche suchen eine spirituelle Erfahrung, andere eine Auszeit vom Alltag, wieder andere stellen sich der körperlichen und mentalen Herausforderung. Doch was macht diesen Weg so besonders?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich Dr. Andreas Braun, Professor an einer Berliner Hochschule und Vorsitzender des Stuttgarter Jakobsweg-Vereins VLTREIA, in seinem Vortrag „Wo der Weg das Ziel ist – Als Pilger und Herbergsvater auf dem spanischen Jakobsweg“ am Donnerstag, den 22. Mai, um 19 Uhr im Pfarrsaal der Kirchengemeinde Heilige Familie.

Dr. Braun kennt den Jakobsweg aus zwei Perspektiven: als Pilger und als Hospitalero. In den vergangenen 20 Jahren war er viele Male wandernd auf dem Camino Francés unterwegs – entweder mit seiner Familie oder mit Studierenden seiner Hochschule, für die er seit 2016 ein jährliches „Jakobsweg-Projekt“ organisiert. Doch er hat den Camino nicht nur als Pilger erlebt, sondern auch als Herbergsvater in der kirchlichen Albergue im spanischen Bergdorf La Faba.

Die im Spanischen „Hospitaleros“ genannten freiwilligen Helfer betreiben die öffentlichen und kirchlichen Herbergen auf dem Jakobsweg und betreuen die Pilger, die dort übernachten. Seit November 2024 ist Dr. Braun zudem Vorsitzender des Jakobsweg-Vereins VLTREIA, der auf dem Camino Francés eine Herberge mit mittlerweile 60 Betten aufgebaut hat und diese seit über 20 Jahren mit der Unterstützung vieler engagierter Hospitaleros betreut. www.lafaba.de

Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für den Jakobsweg interessieren – sei es, weil sie eine eigene Pilgerreise planen oder einfach mehr über die Faszination dieses einzigartigen Weges erfahren möchten. Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich willkommen.